Der Höhere Dienst
Polizei NRW
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen bietet Hochschulabsolventen, die entweder die zweite juristische Staatsprüfung oder die zweite Prüfung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst erfolgreich absolviert haben, die Möglichkeit eines Direkteinstiegs als Polizeirätin oder Polizeirat im höheren Polizeivollzugsdienst.
Als Direkteinstieger werden Sie in einem der folgenden Kernbereiche der Polizeiarbeit eingesetzt: Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalitätskontrolle, Verkehrssicherheitsarbeit und Zentrale Aufgaben. In Ihrer Funktion als Führungskraft im Polizeivollzugsdienst werden Sie hauptsächlich strategisch und konzeptionell tätig sein.
Die genaue Position und der Dienstort werden Ihnen erst nach Abschluss einer zweieinhalbjährigen Einführungsphase mitgeteilt. Eine mögliche Erstfunktion im Bereich Kriminalitätskontrolle könnte beispielsweise die Leitung einer Kriminalinspektion in der Direktion Kriminalität einer Kreispolizeibehörde sein. Im Bereich Gefahrenabwehr/Einsatz wäre die Leitung einer Führungsstelle denkbar.
Das bietet Ihnen die Polizei NRW
Die Polizei NRW legt großen Wert darauf, dass Sie Ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Daher schafft die Polizei NRW optimale Rahmenbedingungen für Ihre Arbeit, denn Sie sind das Herz der Polizei in Nordrhein-Westfalen.
Einführungsphase:
Von Ihrem ersten Tag an sind Sie eine Führungskraft bei der Polizei in NRW. Um Ihnen den Einstieg in Ihre neue Rolle sowie in Ihre berufliche Karriere zu erleichtern, durchlaufen Sie zunächst eine zweieinhalbjährige Einführungsphase ohne Prüfungen, einschließlich der Teilnahme an einem Studienkurs an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol).
Das wird Ihnen geboten:
- Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle und mobile Arbeitsformen, damit Sie Ihren anspruchsvollen Beruf mit Ihrer Familie in Einklang bringen können.
- Ein umfangreiches Fortbildungsangebot mit über 1.000 Seminaren pro Jahr.
- Eine faire Bezahlung gemäß A13LBesO im Einstiegsamt.
- Aufstiegsmöglichkeiten, um Ihre Karriere weiter voranzutreiben.
- Unterstützung Ihrer Gesundheit durch betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportmöglichkeiten.
Voraussetzungen für Ihre Bewerbung – Einstellungsvoraussetzungen h. D. Polizei NRW
Um sich für den höheren Dienst der Polizei NRW zu bewerben, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Abgeschlossenes Studium mit der zweiten juristischen Staatsprüfung oder der zweiten Prüfung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst in der Laufbahngruppe II, Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes.
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates gemäß Art. 116 des Grundgesetzes.
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen gemäß dem Landesbeamtengesetz NRW und anderen beamtenrechtlichen Vorschriften.
- Zum Zeitpunkt der Einstellung das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (Ausnahmen gemäß § 14 (5) LBG NRW möglich).
- Mindestgröße von 163 cm und Nachweis über das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens, das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwölf Monate ist.
- Nachweis von Englischkenntnissen auf B1-Niveau oder sechs Jahre Englischunterricht ab Sekundarstufe I.
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe.
- Soziale Kompetenzen, überzeugende Kommunikationsfähigkeiten, Stressresistenz, Flexibilität, hohe Eigenmotivation und die Unterstützung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Bewerbungs- und Auswahlverfahren Höherer Dienst Polizei NRW
Das erforderliche Bewerbungs- und Auswahlverfahren beginnt üblicherweise im Sommer des Jahres vor der Einstellung in den höheren Dienst der Polizei NRW. Es ist jedoch ganzjährig möglich, sich für den h. D. der Polizei NRW zu bewerben.
Das Auswahlverfahren Höherer Dienst Polizei NRW erstreckt sich über drei Tage und umfasst folgende Elemente:
Erster Verfahrenstag:
Kognitiver Leistungstest, Persönlichkeitsstrukturtest, Entscheidungstest zur digitalen Führung, Wissenstest zur Kompetenz in Werteorientierung und digitaler Kompetenz sowie eine polizeiärztliche Untersuchung (im LAFP NRW im Bildungszentrum Münster).
Zweiter Verfahrenstag:
Assessment Center (im LAFP NRW im Bildungszentrum Münster).
Dritter Verfahrenstag:
Einzelinterview mit einer Auswahlkommission des Ministeriums des Innern des Landes NRW.
Hilfe Polizei NRW
Eignungstest g. D.
Vorbereitung Polizei NRW Test gehobener Dienst
Bereite Dich gezielt auf das Assessment-Center der Polizei NRW im g. D. vor.
Zur Vorbereitung auf das Polizei NRW AC nutze die Chance auf ein professionelles Coaching.
So steigerst Du Deine Chancen!